diana fischer
Individualpsychologische Beraterin & Seelsorgerin (ICL)
Traumaberaterin (ICL)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Christliche Supervisorin ACC

Menu

Traumaberatung

„In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.“  (Kahlil Gibran)

Grundlegend für die Bearbeitung eines Traumas ist äußere Sicherheit und das Wiedererlangen von innerer Sicherheit. Eine Traumatherapie umfasst folgende Etappen:

Stabilisieren - Erlernen von Distanzierungstechniken - Konfrontation - Integrations- und Trauerarbeit -  Weitergehen

Die oftmals längste und zeitaufwändigste Etappe ist die der Stabilisierung. In dieser Phase geht es darum, Strategien zu erarbeiten, die in Notfallsituationen angewandt werden können (bei Flashbacks, extremen Gefühsbelastungen); Gefühlszustände selbstständig zu beeinflussen; bestehende Ressourcen der Lebensbewältigung zu erkennen und anzuwenden; ein Gegengewicht zu Schreckensbildern zu schaffen; einen liebevollen Umgang mit sich selbst einzutrainieren; für sich selbst sorgen zu lernen; am Mangelerleben zu arbeiten (die inneren verletzten Anteile, das innere Kind ernstnehmen und Verantwortung für seine Bedürfnisse übernehmen).

 

Therapie

Psychotherapie ist der Oberbegriff für unterschiedliche Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Behandlung von psychischen Krankheiten eingesetzt werden. Der Leidensdruck soll gemindert und die Gesundheit möglichst wiederhergestellt werden. 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich die staatliche Erlaubnis, psychische Störungen, Leiden oder Krankheiten zu diagnostizieren, zu lindern oder zu heilen. 

Mein Therapieangebot gilt Menschen mit Depressionen und Burnout, Anpassungs- und posttraumatischen Belastungsstörungen und psychosomatischen Beschwerden.

Impressum & Datenschutzerklärung